Almhütten

Ein ideales Ausflugsziel

Mitten im Herzen der bayerischen Alpen, liegt malerisch das größte Naturschutzgebiet Bayerns, die Ammergauer Alpen. Es gibt viele verschiedene Touren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Während der sportliche Bergsteiger auf anspruchsvollen Klettersteigen zum Gipfel kommt gibt es für Familien gut gepflegte und befestige Wanderwege. Wer es ganz bequem möchte, der bezwingt den Gipfel mit der Bahn. Am Berg wartet dann für alle der traumhafte Panoramablick ins Tal.


Kenzenhütte
Foto: Gabi Kellner

Kenzenhütte 1120 m

Gebiet: Ammergauer Alpen
Ausgangspunkt: Kenzenparkplatz in Halblech
Wanderzeit: 2,5 - 3 Std.
Fahrgelegenheit: Kenzenbus
Geöffnet: Anfang Mai bis 3. Sonntag im Oktober durchgehend.
Kontakt
Kenzenhütte
Corinna und Pamela Linder
Am Mühlbach 100
87642 Halblech
Telefon: +49 8368 390

Buchenbergalm
Foto: Tegelbergbahn

Buchenbergalm 1140 m

Ausgangspunkt im Sommer: zu Fuß (drei Wanderwege: Bachweg, Kulturenweg, Forstweg) oder die Fahrstraße.
Ausgangspunkt im Winter: zu Fuß über die Fahrstraße mit Ski, - (als Tourengänger)
Wanderzeit: maximal 1 Std.
Fahrgelegenheit: Doppelsesselbahn ca. 14 Minuten oder mit dem Sammeltaxi (nach Vorbestellung nur im Sommer). Privatfahrzeugen ist die Auffahrt nicht erlaubt. Naturschutzgebiet!
Geöffnet im Sommer: 09:00 bis 18:00 Uhr
Geöffnet im Winter: 09:00 bis 18.00 Uhr,
bei Rodelbetrieb bis 22:00 Uhr
Kontakt
Buchenbergalm
Auf dem Buchenberg 1
87642 Halblech/Buching
Telefon: +49 8368 940 763
Fax: +49 8368 913 668
Sammeltaxi
Fa. Schwarz
Telefon: +49 8368 550

Drehhütte
Foto: Valerie Novi

Drehhütte 1220 m mit großem Spielplatz

Ausgangspunkt: Parkplatz Drehhütte, Ende Berghausstraße
(brauner Wegweiser an der B17 zwischen Schwangau und Buching)
Wanderzeit: ca. 1 Std.
Ideal für Wanderungen mit Kinderwagen,
im Winter bei entsprechenden Witterung Schlittenfahren möglich.
Fahrgelegenheit: keine
Geöffnet: Dienstag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr,
Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr,
Montag Ruhetag
Kontakt
Drehhütte
Telefon: +49 8362 930 36 33

Rohrkopfhütte in Schwangau
Foto: Familie Thurm

Rohrkopfhütte 1330 m

Ausgangspunkt: Tegelberg Talstation
Wanderzeit: über den Schutzengelweg ca. 1,5 Std.
Fahrgelegenheit: keine
Geöffnet
(Mai bis Oktober):
Montag bis Sonntag von 9:00 bis 20:00 Uhr,
Donnerstag bis 23:00 Uhr
Geöffnet
(November bis April):
Mittwoch bis Montag von 9:00 – 18:00 Uhr,
Donnerstag bis 23:00 Uhr,
Dienstag Ruhetag
Kontakt
Rohrkopfhütte
Rohrkopf 1
Telefon: +49 8363 83 09

Bergblümen im Allgäu
Foto: Andreas Heyl

Tegelberghaus 1707 m

Ausgangspunkt: Parkplatz am Tegelberg
Wanderzeit: ca. 2 Stunden
Fahrgelegenheit: Tegelbergbahn Mitte Dezember bis Ende Oktober
Kontakt
Tegelberg Talstation
Tegelbergstraße 33
87645 Schwangau
Telefon: +49 8362 983 60

Wandern im Allgäu
Foto: Andreas Heyl

Salober Alm 1150 m

Ausgangspunkt: 1. Parkplatz am Alatsee,
2. Vils oder
3. Pfronten Meilingen
Wanderzeit: 1. & 2. 40 Minuten,
3. 2 Stunden
Ruhetag
(März bis Juni):
Montag und Dienstag
(außer Feiertage)
Ruhetag
(Juli bis November):
Montag
(außer Feiertage)
Kontakt
Salober Alm
Ines und Markus Reithemann
oberhalb des Alatsee
6682 Vils - Österreich
Telefon: +43 5677 87 88
Handy: +43 664 233 58 90

Blumenwiese im Allgäu
Foto: Ostlerhütte

Ostlerhütte 1838 m

Herrlicher Rundumblick auf die Allgäuer, Tiroler und Schweizer Bergwelt.

Ausgangspunkt: Parkplatz an der Breitenbergbahn Pfronten
Wanderzeit: 3 Stunden
Fahrgelegenheit: Breitenbergbahn
(Mitte Dezember bis Anfang November)
Ruhetag: Montag (außer in den bayrischen Schulferien)
Kontakt
Berggasthaus Ostlerhütte
Andrea Heiligensetzer
Sandstraße 15
87439 Kempten
Telefon: +49 8363 424
Fax: +49 8363 424

Kühe auf der Alm
Foto: Andreas Heyl

Hörnlealm 1431 m

in den Ammergauer Alpen zwischen Vorderem und Hinteren Hörnle. Die Alm ist für Wanderer gut zu erreichen, da sie nur etwa 20 Gehminuten in geringer Steigung von der Bergstation der Hörnlebahn entfernt liegt. Besondere Highlights sind dabei aber der selbst hergestellte Hüttenkäse und Buttermilch.

Ausgangspunkt: von der Kappelkirche in Unterammergau
Wanderzeit: ca. 1,5 Stunden
Öffnungszeiten: Die Hörnlealm ist zur Weidezeit ab Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet.
Im Herbst hängt die Öffnungszeit etwas vom Wetter ab.
Ruhetage gibt es in dieser Zeit nicht.

Enzian
Foto: Andreas Heyl

Schloßbergalm 1000 m

Ausgangspunkt: Zell
Wanderzeit: 10 – 30 Min. (Waldlehrpfad)
Fahrgelegenheit: Anfahrt mit eigenem PKW möglich (Ganzjährig).
Ruhetag: Montag
Ruhetag
(Juli bis September):
Kein Ruhetag
Kontakt
Schlossbergalm
Manfred Fröis
Burgweg 50
87637 Eisenberg / Zell
Telefon: +49 8363 17 48

Berggaststätte Bleckenau
Foto: Andreas Heyl

Berggaststätte Bleckenau 1164 m

Ausgangspunkt: Hohenschwangau oder Bergstation Tegelberg
Wanderzeit: 75 Min. bis 2 Stunden
Fahrgelegenheit: Busbetrieb
Mai bis Anfang November (Winter auf Anfrage).
Ruhetag: Kein Ruhetag
Kontakt
Berggasthaus Bleckenau
Florian Schweiger
Bleckenau 2
87645 Schwangau
Telefon: +49 8362 811 81

Vilser Alm
Foto: Vilser Alm

Vilser Alm (Tirol) 1226 m

mit Spielplatz und Streichelzoo.
Der Alm ist gut über einen ca. 4 km langen, kinderwagentauglichen Forstweg zu erreichen und ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen mit verschiedener Schwierigkeitsstufen.

Ausgangspunkt: Ortsende von Vils,
links Richtung Steinbruch
Wanderzeit: ca. 1 Stunde
Öffnungszeiten im Sommer: Donnerstag bis Montag ab 08:00 Uhr,
Mittwoch ab 10:00 Uhr,
Dienstag ist Ruhetag
Öffnungszeiten im Winter: Donnerstag bis Sonntag ab 08:00 Uhr,
Mittwoch ab 10:00 Uhr,
Montag und Dienstag ist Ruhetag
Kontakt
Vilser Alm
Fam. Schatz
Telefon: +43 676 511 12 63


Interesannte Links

Wandern auf dem Tegelberg

Wandern

Auf „Schusters Rappen“ im Einklang mit der Natur. Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittene, Voralpenlandschaft oder die Berge, für jeden ist etwas dabei.

Radeln im Allgäu

Radeln

Hier radeln Sie nur im sanften Auf und Ab, aber Sie können auch höher hinaus und sich zauberhafte Ausblicke erstrampeln oder Anschluss an großartige Radrouten finden.

Skifahren auf dem Breitenberg

Wintersport

Langlaufen, Skifahren, Winterwanderungen und Spaß im Schnee.
Zahlreiche Möglichkeiten finden Sie in Lechbruck am See und der Umgebung.